Montag, 17. August 2015

Kirgistan - Toktogul-Stausee am Fluss Naryn - Energieerzeugung und chillende Kühe



Wir fahren weiter Richtung Süden, nächste Übernachtung am Fluss Naryn, dem längsten Fluss Kirgistans. Schon auf dem Weg dahin wird es merklich wärmer, denn wir nähern uns der Fergana Ebene, hier herrscht ein besonders warmes und trockenes Klima.
Am Stausee Toktogul machen wir Halt und Talant erzählt uns von dem See und Wassermanagement in Kirgistan. Wasser ist übrigens eins der führenden Konfliktauslöser in Zentralasien. An dem Fluss Naryn wird durch die Staumauern des Stausees Toktogul und fünf anderen kleineren Staumauern mit Wasserkraftwerken Energie produziert. Die gewonnene Energie deckt fast den ganzen Energiebedarf des Landes ab. Allerdings hat Kirgistan nur ca. 5.8 Mio. Einwohner und nicht wirklich viel Industrie.

Kuh auf einer Marihuana-Weide
Fluss Naryn, der längste Kirgistans

Riesige Staumauern zur Energiegewinnung
Wir dürfen anschließend in dem angenehm warmen Wasser des größten künstlichen Hochgebirgssee baden und den schönen Ausblick genießen. Auch einige wilde Pflanzen wie Marihuana fühlen sich hier pudelwohl. Davon gibt gleich jede Menge am Ufer. Hier weiden auch Kühe, deren Fleisch sicherlich nur auf illegaler Weise erworben werden kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen